Das EHAC-Projekt nimmt sich den neuesten IT-Sicherheits-Herausforderungen, die durch heimliche Angriffe auf Computersysteme hervorgerufen werden, an. Moderne bösartige Software versteckt sich in Peripheriegeräten (Netzwerkkarte, Mikrocontroller) von Computern, um unautorisiert auf den Hauptspeicher zuzugreifen. Im Hauptspeicher befinden sich zur Laufzeit viele sensible Daten, wie zum Beispiel kryptografische Schlüssel oder geöffnete geheime Textdokumente, die vor Angriffen geschützt sein sollten. Antivirensoftware kann solche Schädlinge nicht finden, ...
mehr zu: EHAC
Die Informations- und Kommunikationstechnologien bilden für kritische Infrastrukturen, etwa Versorgungssysteme wie Gas, Wasser und Strom, gewissermaßen eine Infrastruktur zweiten Grades; eine Infrastruktur der Infrastruktur, wobei die Abhängigkeit der Primär- von dieser Sekundärinfrastruktur kontinuierlich steigt. Zunehmender ökonomischer Druck auf die Betreiber lässt die Anforderungen an die Systeme steigen. Der technische Wandel durch IT verspricht Optimierungspotential, Handlungen und Prozesse effizienter zu gestalten. IT-Infrastrukturen, wie sie in heutigen Industrieanlagen und verteilten Sensornetzwerken vorhanden sind, haben bereits einen hohen Grad an Komplexität und Automatisierung erreicht. Letztere führt nicht nur zur verstärkten Abhängigkeit von IT, sondern auch zu steigenden Bedarfen an Übertragungsgeschwindigkeiten und damit Bandbreiten der Fernwirknetze.
Das Ziel eines durchgehenden IT-Sicherheits-Konzepts zur Absicherung kritischer Infrastrukturen, ...
mehr zu: STEUERUNG
The main goal of NEMESYS is the research and development of novel security technologies for seamless service provisioning in the smart mobile ecosystem. Mobile and smartphone security is a fast moving field. To this end, NEMESYS gathers and analyses information about the nature of cyber attacks targeting smart mobile devices, so that appropriate countermeasures can be taken to combat them.
mehr zu: NEMESYS
Karma is a virtual machine monitor (VMM) that runs Linux in a virtual machine on top of the Fiasco.OC microkernel. Its main design directives are speed and simplicity. Unlike KVM, VirtualBox or VMWare, Karma does no emulation, but resorts to aggressive paravirtualization and therefore has low complexity and shows superior performance for a number of benchmarks.
Karma is released under the terms of the Gnu General Public License Version 2.
mehr zu: Karma VMM
This project analyzes security of the deployed femtocells and discover potential threats to the mobile network operators and to the end users.
mehr zu: Femtocell Security
Das EHAC-Projekt nimmt sich den neuesten IT-Sicherheits-Herausforderungen, die durch heimliche Angriffe auf Computersysteme hervorgerufen werden, an. Moderne bösartige Software versteckt sich in Peripheriegeräten (Netzwerkkarte, Mikrocontroller) von Computern, um unautorisiert auf den Hauptspeicher zuzugreifen. Im Hauptspeicher befinden sich zur Laufzeit viele sensible Daten, wie zum Beispiel kryptografische Schlüssel oder geöffnete geheime Textdokumente, die vor Angriffen geschützt sein sollten. Antivirensoftware kann solche Schädlinge nicht finden, ...
mehr zu: Privacy Lab